Zur Verwendung unseres Online-Kursbuchungssystems muss Ihr Internet-Browser sog. Cookies zulassen.
Für die beiden verbreitetsten Browser finden Sie hier die erforderlichen Browser-Einstellungen.

50402 Von Meereszeichen, Wind und Wolken -

Malen und Zeichnen auf Sylt in der Akademie
Zielgruppe
Kreativwoche für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Info
Das Malen nach der Natur und nach Skizze (oder heute nach Foto) gehört zum elementaren Bestandteil jeder Ausbildung in Bildender Kunst. Nahezu in der gesamten Kunstgeschichte seit der Renaissance haben die Künstler*innen die Natur studiert, Skizzen und Zeichnungen angefertigt, die zur unentbehrlichen Grundlage für ihre künstlerischen Werke wurden. Die Impressionisten sind mit ihren Malutensilien sogar direkt in die Natur gezogen.

Auf einer Kreativreise sollten Sie sowohl mit dem Fotoapparat als auch mit dem Skizzenblock arbeiten. Dazu eignen sich Naturkohle, Kreide, Filzstift, Bleistift oder Aquarellstift als Zeichengeräte. Mag die Skizze auch unbeholfen wirken: Immer schult diese Vorgehensweise das Sehen. "Man sieht nur das, was zuvor Gegenstand des Interesses war": so hat es sinngemäß der Philosoph Immanuel Kant ausgedrückt. Selbstverständlich spielt die Auswahl des Motivs eine wichtige Rolle. Da das Inhaltlich-Bedeutsame immer das Zentrum eines Bildes darstellt, verbessern Sie Ihr Kompositionsvermögen. Auf kurzen Ausflügen in die nähere Umgebung werden die Motive "eingefangen" und anschließend mit professioneller Unterstützung in der Technik Ihrer Wahl (Aquarell, Acryl oder Öl) umgesetzt.
Anfängerinnen und Anfänger werden behutsam mit der gewünschten Technik vertraut gemacht. Fortgeschrittene erhalten Gelegenheit, eigene Bildprojekte mit fachlicher Unterstützung zu verwirklichen. In entspannter Atmosphäre Fortschritte im Malen zu erzielen, ist Zweck der Reise.
EMIL NOLDE, der berühmte expressionistische Künstler: In unmittelbarer Nähe, in der ursprünglichen Landschaft der Nordfriesischen Marsch wirkte einer der bedeutendsten Deutschen Expressionisten: Emil Nolde. In einem 40 qm großen Lichtsaal sind die Hauptwerke des Meisters der Moderne versammelt: Meeresbilder, Stillleben, Blumen, Figuren ... Malerei in leuchtenden Farben und lebhaft kühnem Farbauftrag - so ursprünglich und authentisch wie die Landschaft und ihre Menschen.
Malkurs und Unterbringung

Die vhs Rüsselsheim ist Veranstalterin des Malkurses. Da der Malkurs jedoch nicht in vhs-eigenen Räumlichkeiten in Rüsselsheim, sondern auswärts stattfindet, ist die Dozentin des Malkurses, Frau Happel, auch als Reiseleiterin tätig. In dieser Funktion organisiert sie für die Teilnehmenden die Unterbringung in Einzel- oder Doppelzimmern inkl. Vollpension. Die Teilnehmenden wohnen für die Dauer der Veranstaltung auf dem Gelände der Heimvolkshochschule Klappholttal auf Sylt. Eine externe Unterbringung, zum Beispiel in Ferienwohnungen, Pensionen oder Hotels in der näheren oder ferneren Umgebung ist nicht möglich. Auf dem Gelände der Heimvolkshochschule Klappholttal befindet sich auch das zentrale Haus Uthland, in dem die Mahlzeiten eingenommen werden.

Die Preise für Übernachtung inklusive Vollpension betragen zurzeit 75,00 € pro Tag und Person. Einzelzimmerzuschlag ca. 15,00 € pro Tag und Person. Kurtaxe zurzeit 3,50 € pro Tag und Person (geringfügige Abweichungen sind möglich).

Anzahlung und Restzahlung der Übernachtungskosten

Um die Zimmer verbindlich buchen zu können, bedarf es sofort nach Anmeldung einer Anzahlung vom Teilnehmenden in Höhe von 150 € auf das Konto der Dozentin Frau Happel. Der Rest der Übernachtungskosten (im Folgenden immer inkl. Vollpension) wird 3 Monate vor Anreise fällig und wird ebenfalls auf das angegebene Konto der Kursleiterin überwiesen.

Stornobedingungen für Übernachtungskosten

Bei Rücktritt ab Anmeldung bis 30.03.2023 wird von der Heimvolkshochschule
Klappholttal eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50 € erhoben. Überschüssig
eingezahlte Beträge werden zurückgezahlt.
Bei Rücktritt ab 31.03.2023 bis 3 Monate vor Reisebeginn wird der angezahlte Betrag auf die Übernachtungskosten in Höhe von 150 € zur Deckung von Stornogebühren seitens der Heimvolkshochschule Klappholltal einbehalten.
Bei Rücktritt ab 3 Monate vor Reisebeginn bis 4 Wochen vor Reisebeginn sind 80% der Übernachtungskosten zu zahlen.
Bei Rücktritt ab 4 Wochen vor Reisebeginn, bei Nicht-Antritt der Reise oder bei verspäteter Anreise oder verfrühter Abreise muss der volle Übernachtungspreis inkl. Vollpension bezahlt werden. Die Dozentin und Reiseleiterin empfiehlt den Abschluss einer Reiserücktritts-versicherung.

An- und Abreise

An- und Abreise erfolgen individuell mit Pkw oder Bahn. Die Dozentin und Reiseleiterin empfiehlt dabei die An- und Abreise mit der Deutschen Bahn und öffentlichen Verkehrsmitteln. Bei rechtzeitiger Buchung des Fahrscheins von Rüsselsheim bzw. Frankfurt nach Westerland auf Sylt sind gewöhnlich günstige Angebote unter 100 €
erhältlich. Auf Sylt empfiehlt Frau Happel die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel (zentraler Busplatz direkt vor dem Bahnhof Westerland) oder Taxen.

Die An- und Abreise mit Pkw ist ebenso möglich. In diesem Fall muss mit zusätzlichen Transferkosten des Pkw (z.B. über den Hindenburgdamm mit der Deutschen Bahn oder mit einer der Fähren vom Festland auf die Insel Sylt) gerechnet werden, da eine direkte Zufahrt zur Insel nicht besteht. Die Heimvolkshochschule kann außerdem Gebühren für das Abstellen des Pkws verlangen.
Leitung
Doris Happel , Bildende Künstlerin
Beginn
23.09.2023
Uhrzeit
Kursort(e)
Sylt, Akademie am Meer, vhs Klappholttal
Entgelt
533,00 € 
Maximale Teilnehmer
Anmeldung bis
17.01.2023 
Hinweis(e)
Nach erfolgter Anmeldung ist eine Anzahlung für die Zimmerbuchung unbedingt erforderlich. Hierfür erhalten Sie ein detailliertes Informationsblatt zur Malreise mit allen wichtigen Details und Kontaktdaten der Dozentin/Reiseleiterin.
Informationen zum Kurs
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.


auf Warteliste Kurs in den Warenkorb legen Kurs in den Warenkorb legen und sofort zur Anmeldung gehen