40101 Brücken zur Resilienz (BU)
- Neurosystemische Integration und Yoga für einen stresstoleranten Berufsalltag in Zeiten gesellschaftlicher Belastung
Info
Unsere Welt wird immer komplexer. Wir lernen, den Weltraum zu erkunden und immer komplexere Zusammenhänge zu verstehen, aber dabei scheinen wir zu verlernen, uns selbst zu verstehen.
Viele unserer Probleme im Arbeitsalltag entstehen durch die eigene Entfremdung.
Um unsere eigenen Potenziale wieder neu zu entdecken, lohnt es sich, ein Verständnis für unsere Innenwelt und unsere Verhaltensmuster zu entwickeln. Wenn wir uns und andere besser verstehen und Akzeptanz entwickeln, können Arbeitsprozesse und konfliktbeladene Situationen im Arbeitsalltag lösungs- und ressourcenorientiert angegangen werden.
In diesem Seminar entwickeln Sie ein Verständnis für die Funktionsweise des neurosystemischen Integrationsprozesses und lernen die Bedeutung des Stresstoleranzfensters für die Regulation von Stress kennen. Sie lernen die Konzepte der Neurosystemischen Integration zu verstehen und wie Sie diese im beruflichen Kontext anwenden können, um Stress zu reduzieren und Ihre Motivation und Leistungsfähigkeit zu verbessern.
Wichtige Bestandteile des Seminars sind: Körperübungen aus der Yogapraxis, Atemübungen und Meditationen zum gezielten Stressabbau.
Sie erkennen, wie Sie in komplexen Situationen wohlwollend und respektvoll mit sich selbst und Ihrem Umfeld umgehen können.
Anmeldeschluss ist am 15.09.2025.
Die ministerielle Anerkennung des Wochenseminars als Bildungsurlaub durch die Länder Hessen und Rheinland-Pfalz liegt vor.
Leitung
Ursula Engel , Yoga-Lehrerin/-Ausbilderin,TheWork&Neurosyst. Coach
Beginn
Montag bis Freitag, 13.10. - 17.10.25, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursort(e)
Bildungszentrum Kürbisstraße; Raum H 1.2 Bewegungsraum
Hinweis(e)
Bitte bringen Sie Getränke, Verpflegung, bequeme Kleidung, warme Socken, ein kleines Kissen und eine Decke mit. Zusätzlich benötigen Sie Schreibutensilien und Buntstifte.
Parkmöglichkeit: Parkhaus an der Festung.
Informationen zum Kurs
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.