30102 Deutsche Gebärdensprache und Gehörlosenkultur (BU)
Basiswissen für eine inklusive Kommunikation
Zielgruppe
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Info
Die Deutsche Gebärdensprache (DGS) ist weit mehr als eine reine Kommunikationsform – sie ist eine visuelle Sprache mit eigener Grammatik, geprägt durch ausdrucksstarke Gestik und Mimik. Über Jahrhunderte hinweg hat sie sich aus verschiedenen Gebärdensprachen entwickelt und verändert sich stetig weiter, auch im Zusammenspiel mit der deutschen Lautsprache. In diesem Bildungsurlaub tauchen Sie in die Welt der DGS ein. Sie beginnen mit dem Fingeralphabet, lernen zentrale Vokabeln und erfassen nach und nach die besonderen Strukturen dieser Sprache. Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage, einfache Unterhaltungen im Alltag zu führen. Daneben bietet der Kurs Einblicke in die Kultur der Gehörlosen, sensibilisiert für ihre Gepflogenheiten und zeigt Formen von gehörloser Kunst auf. Auch die bewegte Geschichte dieser Sprachgemeinschaft sowie ihre aktuelle gesellschaftspolitische Stellung werden diskutiert. Dieser Kurs richtet sich an Hörende, die eine neue Perspektive auf Sprache und Kommunikation entdecken möchten. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kursleiter Dr. Daniel Schneider ist Autor, Dozent, Moderator und Übersetzer. Als CODA (Child of Deaf Adults) ist er mit Gebärdensprache und an der Schnittstelle zwischen hörender und gehörloser Welt aufgewachsen.
Anmeldeschluss ist am 13.11.25
Die ministerielle Anerkennung des Wochenseminars als Bildungsurlaub durch die Länder Hessen und Rheinland-Pfalz wird beantragt.
Leitung
Daniel Schneider , Autor, Dozent
Beginn
Montag bis Freitag, 01.12. - 05.12.25,
09:00 - 16:00 Uhr
Kursort(e)
Bildungszentrum Kürbisstraße; Raum H 1.1
Hinweis(e)
Deutsche Gebärdensprache - Teil 1 Grundkurs für Anfänger und Teil 2 Aufbaukurs für Fortgeschrittene I, Norddeutsche Ausgabe, Thimo Kleyboldt/Margit Hillenmeyer; Viko-Medien.
(Die Bücher sind nur direkt über den Verlag bestellbar).
Bitte bringen Sie Verpflegung mit.
Informationen zum Kurs
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.