21307 Professionelle Büro- und Projektkommunikation & wie Sie Meetings effektiv leiten - mit guter Kommunikation erfolgreich, effizient und mit Spaß durch die Woche

Info
Wir kennen das Alle: Meetings, die zu keinem Ergebnis kommen, Missverständnisse im Büroalltag, Unklarheiten über Prioritäten, Zuständigkeiten und Termine und hieraus resultierend auch Stress, Zeitdruck und Konflikte im Team. Dieses Seminar bietet Ihnen wertvolle Einblicke, praktische Tipps und Trainingsmöglichkeiten, um Ihre Kommunikationsfähigkeiten im Büroalltag zu verbessern, effizienter zu arbeiten und damit im Team mit mehr Erfolg und Spaß durch die Woche zu gehen.
Die verschiedenen Ebenen der Kommunikation: Sie erfahren wie Kommunikation auf unterschiedlichen Ebenen funktioniert und wie Sie diese effektiv nutzen können.
Wertschätzende Kommunikation: Lernen Sie, wie Sie durch wertschätzende Kommunikation ein positives Arbeitsumfeld schaffen. Erfahren Sie, wie Sie Konflikte vermeiden bzw. lösen können.
Die gemeinsame Gesprächsbasis und der richtige Rahmen (Ort). Verstehen und trainieren Sie, wie eine gemeinsame Basis und eine strukturierte Gesprächsführung die Kommunikation und die Arbeitsergebnisse verbessern wird.
Richtige Gesprächsführung und Vorbereitung: Erhalten Sie Tipps und Techniken für eine effektive und zielgerichtete Gesprächsvorbereitung und Gesprächsführung.
Bilder, Beispiele, Gestik: Entdecken Sie, wie visuelle Hilfsmittel, Beispiele und Gestik die Verständlichkeit und Wirkung Ihrer Kommunikation erhöht. Trainieren Sie den Einsatz dieser Mittel in täglichen Situationen.
Das professionelle Follow-up & damit es nicht bei einem Gespräch bleibt: Lernen Sie, wie Sie durch professionelles Follow-up auch Umsetzungsergebnisse erzielen.
Im Kurs gibt es inhaltliche Inputs zu den Themen, Strukturierungshilfen, Trainings- und Reflexionsmöglichkeiten, die für einen leichteren Transfer Ihrem persönlichen Arbeitsalltag angepasst werden.
Leitung
Martin Keller , Unternehmensberater und Coach
Beginn
Mittwoch, 21.01.26, 17:30 - 19:00 Uhr
4 Termine
Kursort(e)
Bildungszentrum Landrat-Harth-Heim; Raum 12
Entgelt
51,00  
Maximale Teilnehmer
10 
Informationen zum Kurs
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.