10310 "Auf Kosten der Mütter" - Lesung und Gespräch: Finanzielle Selbstbestimmung für eine sichere Zukunft

Info

Noch immer wird die unbezahlte Carearbeit zu 2/3 von Frauen verrichtet. Und die letzten Jahre haben gezeigt: Auch eine verlässliche Kinderbetreuung ist keine ausgemachte Sache. Im ganzen Land zeigt sich eine Kita-Krise und mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist es nicht zum Besten bestellt. Die ungleiche Rollenverteilung kumuliert im entgangenen Lebenserwerbseinkommen von Müttern und zeigt sich bedrohlich im Alter, denn jede fünfte Frau ab 65 Jahren gilt als armutsgefährdet.

In ihrem Buch "Auf Kosten der Mütter" analysiert Dr. Birgit Happel die entgangenen Chancen sowie die offensichtlichen und unsichtbaren Kosten, die mit der Familienplanung entstehen. Dabei nimmt sie Faktoren wie Arbeitsmarktdiskriminierung, fehlende Betreuungsangebote, veraltete Rollenbilder und strukturelle Fehlanreize genauer in den Blick. Themen, die in der Wissenschaft und in der öffentlichen Diskussion immer noch zu wenig Beachtung finden. Die Autorin bleibt nicht beim Status quo stehen, sondern liefert in ihrem Buch wichtige Anregungen und Bausteine für die finanzielle Selbstbestimmung von Frauen.
Diese Veranstaltung wird gefördert durch die Sparkassen-Stiftung Groß-Gerau.
Leitung
Birgit Happel , Inhaberin Geldbiografien®
Beginn
13.03.2026
Uhrzeit
18:00
Kursort(e)
Bildungszentrum Opel-Altwerk; Raum 2.3
Entgelt
0,00  
Maximale Teilnehmer
40 
Hinweis(e)
Die Lesung mit Gespräch ist entgeltfrei.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Informationen zum Kurs
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.