10202 Impuls für die politische Bildung in Rüsselsheim: Konzept und Praxis der Demokratiewerkstätten
Info
Wie funktionieren Demokratiewerkstätten (DW)? Die Erfahrungen aus sechs Projektjahren mit den DW in der Erwachsenenbildung zeigen, wie das Konzept erfolgreich in der aufsuchenden politischen Erwachsenenbildung eingesetzt werden kann. Hier werden geschützte Diskursräume in der Nähe der Menschen geschaffen, in denen diskriminierungs- und gewaltfrei gegensätzliche Meinungen ausgetauscht und voneinander gelernt werden kann. Wichtigstes Grundprinzip der Demokratiewerkstätten bleibt die Selbstbestimmung: Die Themen kommen von den Teilnehmenden. In diesem kurzen Workshop mit anschließender Diskussion lernen Sie das Konzept kennen und gründen vielleicht sogar selbst – wenigstens fiktiv – eine Demokratiewerkstatt. Wo soll sie entstehen und wie genau macht man das? Wen und was braucht man dazu? Wir erarbeiten es uns gemeinsam.
Der Dozent hat das Konzept der Demokratiewerkstätten mitentwickelt und begleitet seit sechs Jahren den Aufbau von Demokratiewerkstätten in Hessen und anderen Bundesländern.
Leitung
Alexander Wicker , Stv. vhs-Leitung, Bildungspartner Main-Kinzig GmbH
Kursort(e)
Bildungszentrum Landrat-Harth-Heim; Raum 1
Hinweis(e)
Die Veranstaltung ist entgeltfrei.
Informationen zum Kurs
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.