10151 Die ungarischen Frauen in der KZ-Außenstelle Walldorf – Führung
Info
Im August 1944 wurden jüdische Frauen aus Ungarn in der Nähe des Frankfurter Flughafens interniert. Es war die KZ-Außenstelle Walldorf, von wo aus die jungen Frauen Zwangsarbeit leisteten, um eine neue, betonierte Rollbahn anzulegen.
Wo damals das Barackenlager stand, erinnert heute ein historischer Lehrpfad an die Geschichte des Lagers und deren Aufarbeitung. Die Führung beginnt und endet beim Horváth-Zentrum, der Gedenkstätte mit Blick auf den damaligen Lagerkeller. Dort werden im Rahmen der Führung insbesondere die Geschichten von einzelnen Frauen besprochen.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Stiftung Alte Synagoge und dem Frauenzentrum.
Kursort(e)
Horváth-Zentrum, Familie-Jürges-Weg 1, 64546 Mörfelden-Walldorf
Hinweis(e)
Die Veranstaltung ist entgeltfrei.
Treffpunkt: Gedenkstein am Beginn des historischen Lehrpfades, Familie-Jürges-Weg 1, 64546 Mörfelden-Walldorf. Parken in der Nordendstraße.
Bei weitergehenden Fragen (z.B. Begehbarkeit, Rollstuhltauglichkeit) gibt es Auskunft durch die Horváth-Stiftung unter der Telefonnummer 06105/406 33 77.
Informationen zum Kurs
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.